Das Steinhaus / Keller
Um 1500 errichtetes zweigeschossiges, massives Gebäude im Stil der Renaissance incl. aufwändiger Farbfassungen.
Das Gebäude wird im Volksmund als alte St. Nikolauskapelle benannt. Eine diesem Patron geweihte Kapelle "Vor Ippichen" wird schon im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt.
Möglicherweise hat sich im Erdgeschoss dieses Bauwerkes
noch eine Kapelle befunden. Das Obergeschoss könnte nach archivalischen Recherchen zu schließen der Flößerei gedient haben; als Zollstätte und Aufbewahrungsraum diverser Flößerwerkzeuge.
Im 19. Jahrhundert erfuhr das Haus einen einschneidenden Umbau. Das Erdgeschoss erhielt eine Einwölbung und das bis dahin komplett steinerne Obergeschoss wurde auf der West- und Nordseite abgetragen und ein hölzerner Kornkasten eingestellt.
Diese geänderte Struktur erhielt ein neues Dach welches über einer angefügten Remise nach Norden endet.
Die unterschiedlichen Bauphasen sind an den erhaltenen Fassaden gut ablesbar.
Auch dieses Gebäude ist im Denkmalbuch als Objekt von besonderer wissenschaftlichen Bedeutung eingetragen.



