Den Hof für Kultur-Veranstaltungen im Schwarzwald mieten

Den Hof für Kultur-Veranstaltungen
im Schwarzwald mieten

Den Hof für Kultur-Veranstaltungen im Schwarzwald mieten

Kunst & Kultur
Ob Live-Konzerte, Ausstellungen oder ganze Festivals, auf dem Klausenbauernhof wird Kultur gemeinsam gefeiert. Regelmäßig treffen sich hier Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt – zum Beispiel bei unserer legendären Folk-Konzertreihe.
Du willst Deine Kultur-Veranstaltung auf dem Bauernhof stattfinden lassen? Gerne! Wir sind offen für verschiedenste Konzepte (Kapazität: bis zu 200 Stehplätze) unter nachhaltigen Standards. Du möchtest Beispielsweise eine Musikfestival organisieren? Sprich uns einfach an.
Jetzt anfragen

📷 Harriet Sommer / Tobi Gutmann
Deine Vorteile auf einen Blick
Flexible Möglichkeiten indoor und outdoor, wetterunabhängig
Exklusivnutzung über mehrere Tage
Ressourcenschonendes Konzept
Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten (7 Gästezimmer mit Doppelbett, bis zu 10 Stellplätze für Campervans, bis zu 15 Zeltplätze, 3 Sanitärbereiche)
Grundausstattung an Mobiliar und Gastronomie-Zubehör
Diverse Strom- und Drehstromanschlüsse
Vermittlung von Catering, Musik-Acts und weiteren Partnern (Deko, Traurede, etc.)
Gute Verkehrsanbindung per Bahn und Auto, ausreichend Parkplätze
Transparente Preise
Zahlreiche Freizeitaktivitäten und Attraktionen in der Umgebung
So kannst Du auf dem Klausenbauernhof nachhaltig feiern
Bei unseren Events werden Glasflaschen und Porzellan verwendet.
Wir verzichten auf Luftballons, Feuerwerke & Co.
Pro Event setzen wir uns gemeinsam das Ziel, lediglich einen Restmüllsack und einen gelben Sack zu benötigen.
Wir gewinnen Energie und Wärme umweltfreundlich.
Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir kooperieren mit regionalen Unternehmen
Weitere Maßnahmen findest Du unter Nachhaltigigkeit
Wichtig zu wissen:
Der Klausenbauernhof und seine Nebengebäude sind historische Baudenkmäler. Die ursprünglichen Raumstrukturen wurden weitgehend beibehalten, weshalb die Gebäude nicht barrierefrei sind. Die Ausstattung (z. B. Böden, Türen oder Fenster) entspricht nicht den heutigen Normen. Neben der Hofkatze und zwei Hasen gibt es auch einige kleinere tierische Bewohner wie Insekten, Mäuse, Echsen und Spinnen, die uns bei den ökologischen Abläufen unterstützen.
Kunst & Kultur
Ob Live-Konzerte, Ausstellungen oder ganze Festivals, auf dem Klausenbauernhof wird Kultur gemeinsam gefeiert. Regelmäßig treffen sich hier Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt – zum Beispiel bei unserer legendären Folk-Konzertreihe.
Du willst Deine Kultur-Veranstaltung auf dem Bauernhof stattfinden lassen? Gerne! Wir sind offen für verschiedenste Konzepte (Kapazität: bis zu 200 Stehplätze) unter nachhaltigen Standards. Du möchtest Beispielsweise eine Musikfestival organisieren? Sprich uns einfach an.
Jetzt anfragen

📷 Harriet Sommer / Tobi Gutmann
Deine Vorteile auf einen Blick
Flexible Möglichkeiten indoor und outdoor, wetterunabhängig
Exklusivnutzung über mehrere Tage
Ressourcenschonendes Konzept
Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten (7 Gästezimmer mit Doppelbett, bis zu 10 Stellplätze für Campervans, bis zu 15 Zeltplätze, 3 Sanitärbereiche)
Grundausstattung an Mobiliar und Gastronomie-Zubehör
Diverse Strom- und Drehstromanschlüsse
Vermittlung von Catering, Musik-Acts und weiteren Partnern (Deko, Traurede, etc.)
Gute Verkehrsanbindung per Bahn und Auto, ausreichend Parkplätze
Transparente Preise
Zahlreiche Freizeitaktivitäten und Attraktionen in der Umgebung
So kannst Du auf dem Klausenbauernhof nachhaltig feiern
Bei unseren Events werden Glasflaschen und Porzellan verwendet.
Wir verzichten auf Luftballons, Feuerwerke & Co.
Pro Event setzen wir uns gemeinsam das Ziel, lediglich einen Restmüllsack und einen gelben Sack zu benötigen.
Wir gewinnen Energie und Wärme umweltfreundlich.
Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir kooperieren mit regionalen Unternehmen
Weitere Maßnahmen findest Du unter Nachhaltigigkeit
Wichtig zu wissen:
Der Klausenbauernhof und seine Nebengebäude sind historische Baudenkmäler. Die ursprünglichen Raumstrukturen wurden weitgehend beibehalten, weshalb die Gebäude nicht barrierefrei sind. Die Ausstattung (z. B. Böden, Türen oder Fenster) entspricht nicht den heutigen Normen. Neben der Hofkatze und zwei Hasen gibt es auch einige kleinere tierische Bewohner wie Insekten, Mäuse, Echsen und Spinnen, die uns bei den ökologischen Abläufen unterstützen.
Kunst & Kultur
Ob Live-Konzerte, Ausstellungen oder ganze Festivals, auf dem Klausenbauernhof wird Kultur gemeinsam gefeiert. Regelmäßig treffen sich hier Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt – zum Beispiel bei unserer legendären Folk-Konzertreihe.
Du willst Deine Kultur-Veranstaltung auf dem Bauernhof stattfinden lassen? Gerne! Wir sind offen für verschiedenste Konzepte (Kapazität: bis zu 200 Stehplätze) unter nachhaltigen Standards. Du möchtest Beispielsweise eine Musikfestival organisieren? Sprich uns einfach an.
Jetzt anfragen

📷 Harriet Sommer / Tobi Gutmann
Deine Vorteile auf einen Blick
Flexible Möglichkeiten indoor und outdoor, wetterunabhängig
Exklusivnutzung über mehrere Tage
Ressourcenschonendes Konzept
Vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten (7 Gästezimmer mit Doppelbett, bis zu 10 Stellplätze für Campervans, bis zu 15 Zeltplätze, 3 Sanitärbereiche)
Grundausstattung an Mobiliar und Gastronomie-Zubehör
Diverse Strom- und Drehstromanschlüsse
Vermittlung von Catering, Musik-Acts und weiteren Partnern (Deko, Traurede, etc.)
Gute Verkehrsanbindung per Bahn und Auto, ausreichend Parkplätze
Transparente Preise
Zahlreiche Freizeitaktivitäten und Attraktionen in der Umgebung
So kannst Du auf dem Klausenbauernhof nachhaltig feiern
Bei unseren Events werden Glasflaschen und Porzellan verwendet.
Wir verzichten auf Luftballons, Feuerwerke & Co.
Pro Event setzen wir uns gemeinsam das Ziel, lediglich einen Restmüllsack und einen gelben Sack zu benötigen.
Wir gewinnen Energie und Wärme umweltfreundlich.
Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir kooperieren mit regionalen Unternehmen
Weitere Maßnahmen findest Du unter Nachhaltigigkeit
Wichtig zu wissen:
Der Klausenbauernhof und seine Nebengebäude sind historische Baudenkmäler. Die ursprünglichen Raumstrukturen wurden weitgehend beibehalten, weshalb die Gebäude nicht barrierefrei sind. Die Ausstattung (z. B. Böden, Türen oder Fenster) entspricht nicht den heutigen Normen. Neben der Hofkatze und zwei Hasen gibt es auch einige kleinere tierische Bewohner wie Insekten, Mäuse, Echsen und Spinnen, die uns bei den ökologischen Abläufen unterstützen.
Familie Faitsch
Ippichen 1
77709 Wolfach
info@klausenbauernhof.de
+49 175 8062760 (Joachim)
+49 156 79581434 (Raphael)